
KORA-FILM
Freudenstadt


die Schallplatte
Auf dieser Seite erhalten Sie einige Informationen zu unserer Schallplattendigitalisierung.
​

Auf der Schallplatte wurden (werden) Toninformationen in Form von einer zirkulären, wellenförmigen Rille in eine Trägersubstanz (Schelllack-Venyl) geschrieben bzw. gepreßt. Die Aufzeichnung erfolgte analog.
Die Rille trug/trägt die aufgezeichnete, analogen Toninformation und wurde bei der Wiedergabe bei einer definierten Drehzahl mit Stahlnadeln (bis in die 1950er Jahre), Saphir- oder Diamantnadeln abgetastet und mit nachgeschalteten elektronischen Verstärken in die ursprünglichen Schallwellen zurückwandelt.
Die Abtastung bedeutet aber eine enorme Belastung der abgetasteten Rillen. Durch den hohen Druck der Abtastnadeln ( berechnet durch Auflagegewicht pro Auflagefläche ) und die dabei entstehende Hitze verändert sich diese die Plattenrille durch Abrieb und Verformung.
​
Diese Faktoren begrenzen die Nutzungs-dauer der Schallplatten.
​
Zusammenfassend kann gesagt werden:
Je optimaler die Form der Abtastnadel und je geringer das Gewicht der Abtastsystems ist, desto schonender können die Platten abgetastet werden und je hochwertiger die elektronische Qualität des Abtastsystem ist, desto besser (originalgetreuer) ist die Tonwiedergabe, insbesondere weil die Wiedergabe von der analogen Tonrille ein analoges Signal erzeugt, das dem Original deutlich näher kommt, als eine digital verarbeitete Tonaufnahme. ( Das behaupten zumindest die Schallplattenliebhaber und ist auch, technisch betrachtet, nachvollziehbar. Informationen hierzu gibt es im Internet ).
Eine hochwertige Digitalisierung hochwertiger Schallplatten erfordert also Erfassungssysteme mit hoher, technischer und elektronischer Qualität und muss wesentlich höheren Ansprüchen genügen als ein einfacher USB Schallplattenspieler.
Hochwertige Wiedergabesysteme sind relativ teuer. Allein ein qualitativ hochwertiges Abtastsystem kostet ein Vielfaches dieser USB-Geräte. Hinzu kommen die Kosten für hochwertige Tonarme und Plattenspieler, die eine hohe Gleichlaufgüte und Laufruhe aufweisen. Diese Systeme sind für die Abtastung optimiert und schonen obendrein wegen ihres geringen Gewichtes die Schallplatten.
KORA–FILM verfügt über sehr hochwertige Plattenspieler, die mit Nassabtastung , die zur Kühlung und damit zur Schonung der der Platten während der Abtastung dient, den Schallplatteninhalt voller Güte aufzeichnen.
Neben den elektromechanischen Voraussetzungen ist eine leistungsfähige Erfassungssoftware erforderlich, um einen herausragenden Tontransfer zu erreichen.
​
Die oben beschiebene Art der Digitalisierung ist technisch und zeitlich sehr aufwendig und sollte daher bei insbesondere bei besonders wertvollen Platten zur Anwendung kommen..
​
Die oben beschiebene Art der Digitalisierung ist technisch und zeitlich sehr aufwendig und sollte daher bei insbesondere bei besonders wertvollen Platten zur Anwendung kommen..