
KORA-FILM
Freudenstadt


meine Filmkameras
Seite ist in Bearbeitung
Auf dieser Seite zeige ich Ihnen einige der in meinem Foto-, Film- und Videoleben verwendeten Filmkameras
und deren technische Daten.

Eumig 3 Normal-Acht-Filmkamera
Das war die erste Kamera, mit der ich filmen durfte.
Die Kamera wurde in Wien ( Österreich) bei der Fa.Eumig hergestellt, war unverwüstlich und leicht zu bedienen.
Hier in schwarzer Ausführung. Baujahr 1954.
Federwerk für den Filmtransport mit Einzelbild 8, 16 und 32 Bildern pro Sekunde. Sehr scharf zeichnendes Schneider-Kreuznach Xenoplan Objektiv Fixfokus. Brennweite 13 mm, Lichtstärke 1-1.5

Revue S8 de Luxe Chinon Japan
Hervorragende lichtstake, präzise Variooptik von Chinon. Sehr zuverlässig. Baujahr 1972-1973.
Synchroner Start von von Kamera und Kassettenrecorder. Mein Aufnahmerecorder war damals der Phillips EL3302. Selbstauslöser, was eine gleichzeitige Aufnahme von Bild und Ton ohne synchronen Gleichlauf ermöglichte. TTL gesteuer-erte Belichtungsautomatik. 1,5m bis unendlich. Einzelbild,18/24/36 B/S .
Durch Aufstecken einer Filmleuchte, wurde in der Kamera automatisch das Kunstlichtfilter aktiviert. Elektromotorantrieb mit Batterien im Unteren Handgriff.

Nizo S 580
Hochwertige Super-8 Schmalfilmkamera vom Braun / Nizo. Baujahre 1970-1974.
Motorisches Zoom-Objektiv:
Schneider - Kreuznach, Variogon1:1,8/7-56 mm. Gänge: 1, 18, 24 und 54. Blitzsynchronkontakt, automatische Überblendungen, Ton-Synchronkontakt, variable Sektorenblende, Reflexsucher, CdS-Belichtungsmessung, Timer, Fade, Klappgriff.

Fujica Sound ZM 800
Das Spitzenmodell von Fuji Japan, Baujahr 1977, hatte eine synchrone Toneinrichtung und gehörte damit zu den sogenannten SOUND Kameras, aus dem Hause Fuji Photo Film, Japan im Single 8 Format. Baujahr 1977.
Es konnten auschließlich Filme aus der Fujichrome-Serie Typ R 25 und RT 200 verwendet werden, die Tonspuren aufwiesen.- Die technischen Eigenschaften genügten weitgehend dem semiprofessionellem Amateur. Sie war mit einem ausgezeichneten Objektiv ausgestattet Fujinon 1:1,8 1-64 mm . Belichtung automatisch oder per Hand.
Auf der Kamera war Mikrofoneinschub vorhanden, auf dem ein mechanisch entkoppeltes Mikrofon aufgesteckt werden konnte.
Anschüsse für Kophörer etc.
